Geschichte neu erleben: Interaktive Karten, die Vergangenheit lebendig machen

Gewähltes Thema: Geschichte durch interaktive Karten. Tauche ein in Epochen, Orte und Bewegungen, die du mit einem Klick erkunden kannst — vom antiken Wegenetz bis zu Stadtkarten, die Generationen überdauern. Abonniere unseren Blog und begleite uns auf dieser bewegten, kartierten Zeitreise.

Warum Karten Geschichten erzählen

Von mittelalterlichen Weltbildern bis zur zoombaren Webkarte: Jede Ära zeichnet die Welt neu. Heute verbinden Layer, Marker und Zeitleisten Forschung und Alltag. Abonniere, um unsere Serie über ikonische Kartenrevolutionen zu verfolgen und deine Favoriten zu entdecken.

Die Seidenstraße neu verknüpft

Folge Karawanen über Pässe, halte an Oasen, entdecke Knotenpunkte. Unsere interaktive Seidenstraßen-Karte verbindet Handelsplätze mit Artefakten. Teile deine Entdeckungen, stelle Fragen zur Methodik und abonniere für monatliche Routen-Deep-Dives.

Völkerwanderung visualisiert

Pfeile werden zu Geschichten, wenn du auf Lagerplätze, Konflikte und Bündnisse klickst. Sieh, wie Bewegungen Regionen prägten. Diskutiere respektvoll im Kommentarbereich und abonniere, um neue Perspektiven und Quellenkritik zur Darstellung zu erhalten.

Familiengeschichte verorten

Trage Geburtsorte deiner Ahnen in unsere Community-Karte ein und erkenne Muster. Wir geben Impulse, Quellen zu prüfen und Lücken zu schließen. Abonniere, um an kollaborativen Kartierungsabenden teilzunehmen und Tipps fürs Quellenstudium zu bekommen.

Städte im Wandel der Karten

Vergleiche Karten von 1961, 1989 und heute. Entdecke, wie Trennlinien zu Verbindungsachsen wurden. Teile deine Erinnerungen oder Familiengeschichten zu Kiezveränderungen und abonniere, um neue Zeitrafferkarten weiterer Städte zu erhalten.

Städte im Wandel der Karten

Ein Klick blendet Vulkanasche, Häusergrundrisse und Fundorte ein. So verschmelzen Archäologie und Alltag. Kommentiere, welche Funde dich überraschen, und abonniere für kommende 3D-Überlagerungen klassischer Ausgrabungsstätten.

Städte im Wandel der Karten

Lade historische Karten über aktuelle Satellitenbilder, markiere verschwundene Betriebe oder alte Bahnhöfe. Teile Screenshots und Geschichten, abonniere für Workshops zur Georeferenzierung und werde Teil unserer wachsenden Stadtkarten-Community.

Karten lesen, kritisch denken

Projektionen formen Weltbilder. Drehe die Karte, wechsle die Projektion und beobachte, wie Machtverhältnisse scheinbar kippen. Diskutiere deine Eindrücke in den Kommentaren und abonniere unsere Reihe zur Kartenethik.

Karten lesen, kritisch denken

Grenzen ändern sich häufig. Unsere Grenz-Timeline zeigt das Flirren von Linien im Laufe der Jahrhunderte. Teile Quellen, die dir wichtig sind, und abonniere, um Benachrichtigungen zu neuen Grenzverläufen und Hintergrundtexten zu erhalten.

Technik hinter der Interaktivität

Archive, OpenStreetMap, Fernerkundung: Wir kombinieren vielfältige Quellen und dokumentieren Provenienz. Frage uns nach Datensätzen, teile Hinweise auf Sammlungen und abonniere, um neue Import-Logs und Transparenzberichte zu erhalten.

Technik hinter der Interaktivität

Werkzeuge wie Zeitslider, Filter und Storymaps führen dich, ohne zu bevormunden. Teste unsere Prototypen, melde Usability-Ideen und abonniere für Beta-Zugänge zu kommenden Funktionen.
Minards berühmte Grafik wird zur interaktiven Erfahrung: Temperatur, Truppenstärke, Orte der Entscheidung. Klicke dich entlang der Route, teile deine Analyse und abonniere, um unsere Serie zu historischen Datenvisualisierungen zu verfolgen.

Krieg, Frieden und die Spuren auf Karten

Zeitlich animierte Linien zeigen Vorstöße und Rückzüge, ergänzt durch Tagebuchauszüge an Kartenpunkten. Lies, höre, fühle mit. Kommentiere respektvoll, was dich bewegt, und abonniere für weitere kontextreiche Konfliktkarten.

Krieg, Frieden und die Spuren auf Karten

Richmondbushsprints
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.